 
1994 ausgebildete Floristin/Weihenstephaner Stil 1995 Beginn Yogapraxis Ashtanga, Hatha, Kundalini 1996 Zeichenstudium zahlreiche Ausstellungen freischaffende Künstlerin (andauernd) 1999 Grundausbildung Klangschalenarbeit 2000 Erziehungszeit bis 2003 2003 Vertriebsleitung Werbeagentur bis 2007 2003 Projektleitung Streßbewältigung für Mitarbeiter bis 2007 2008 Heilerziehungspflegerin in Anstellung
2010 Ausbildung Entspannungspädagogin für östliche Verfahren 2010 Seminarleiterschein Entspannungverfahren AT, PMR 2011 Ausbildung Craniosakrales Yoga
2012 Fortbildung TFH 1 /Kinesiologie 2014 Fortbildung Grundlagen GfK nach Rosenberg 2014 Jahresfortbildung Tanz, Pädagogik und Expressive Arts tanzwerkstatt Augsburg 2014 Gesang Stimmbildung, Atemtechnik, Körperhaltung Music Department 2014 Fortbildung Action Theater Körpertheater Improvisation nach Ruth Zapora 2016 Kinderyoga Grundausbildung nach Bannenberg 2015 Leitung Fachdienst Inklusion gefördert von Aktion Mensch Projektarbeit für Entwicklung inklusiver Strukturen im Landkreis Donau-Ries, Projektende 2018 2017 Grundausbildung BHW 2017 Grund- und Aufbaukurs Quantenheilung Mensch&Sein 2018 Improtheater Grund- und Aufbaukurs impro company München 2018 Yogatherapie nach Marma Chikitsa 2019 Improtheater Fortgeschritten impro company München 2020 Improtraining Fortgeschritten 2 impro company München 2021 Mit offenem Herzen leben- Pema Chödrön- Onlinetraining 2023 Fortbildung "Clowns in Pflegeeinrichtungen" Antiheldenakademie
Mitglied im Berufsverband BYVG seit 2012
Seit über 30 Jahren beschäftige ich mich mit Yoga, Kreativität und alternativen Heilmethoden.
Yoga ist mein Lebenszeitprojekt. Lebenszeit, die ich mit Yoga verbringe war und ist immer wertvoll, reichhaltig, hat mich berührt und weiter gebracht. Yoga ist für mich in Allem.
Mit viel Herz, Humor und Achtsamkeit unterrichte ich seit 2003 Yoga und Entspannungstechniken in den verschiedensten Bereichen wie Stressbewältigung für Mitarbeiter, Seminararbeit für Berufsschüler, Kinder ab Vorschulalter bis ins junge Erwachsenenalter, erwachsene Menschen mit geistigen und psychischen Einschränkungen, Senioren, Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen, um vielen Menschen dieses reichhaltige Wissen und Erleben zugänglich zu machen. Der Hauptgewinn in diesem Lebenszeitprojekt ist Freude.
Ich verstehe mich als Schüler und Lehrer zugleich, der im steten Wechselprozess mit den Inspirationen des Lebens steht. Yoga bedeutet für mich ein ständiges auf dem Weg sein hin zu Präsenz und Stille, hin zu Lebendigkeit, hin zum Fühlen. Besonderes Interesse hege ich für das Studieren der alten YogaSchriften im Vergleich zu Wissenschaften im Bereich Neurobiologie, Biophysik, Quantenphysik, etc.
Neueste Erkenntnisse fließen daher immer in meinen Unterricht ein.
Schwerpunkte meiner Lebenszeit-Stunden sind Yoga nach Patanjali, Wissenschaft, Achtsamkeit, Integration und Anwendbarkeit im Alltag, Selbstwirksamkeit, Umgang mit Trauma, Trauerarbeit, Regeneration für das Nervensystem, Improvisation, Spaß und Humor.
Der Unterricht mit Kindern erfüllt mich im besonderen, da ich beschenkt werde durch die unglaubliche Bewegungsvielfalt, selber immer wieder kindisch und kindlich sein zu erleben, die Fortschritte zu sehen und wo es im Alltag bei den Kindern Raum findet. Das ist ein wahrer Schatz.
Die Lebenszeit mit Menschen mit Behinderung erweist sich auch immer wieder als großer Schatz. Das mitfühlende Zuwenden durch die Vermittlung einfacher Yogahaltungen löst soviel spürbares Erleben bei den Teilnehmern aus, dass eine vollkommen neue Selbstwahrnehmung über den Körper spürbar wird. Das Ergebnis sieht man in den Gesichtern- und nach Monaten auch in Haltung und Umgang.
Das Unterrichten für Erwachsene öffnet den Raum für ein tiefes Erleben. Ein gemeinsames Einlassen und Begegnen geschieht in speziellen Themenblöcken wie zB. "Mein Herz". Jedes Kursjahr gibt es 3-4 Themenblöcke. In dieser Zeit lenke ich den Fokus auf unterschiedliche Themen und Wahrnehmungskanäle.
Ein vielfältiges und interdisziplinäres Angebot ist im Laufe der Jahre gewachsen. Alle Gespräche, Begegnungen und Erlebnisse der Stunden formen das Neue immer mit.
Wenn Sie neugierig auf mein Lebenszeitprojekt geworden sind oder sich angesprochen fühlen, kontaktieren Sie mich gerne. Ich freue mich auf jede neue Begegnung.
Herzlichst Tanja Sophie Riedel
|